Verbesserung des Öldrucks im unteren Drehzahlbereich für Audi und VW 3.0 TDI Motoren
Zahlreiche Audi- und VW-Fahrzeuge mit dem 3.0 TDI Aggregat sind von einem bekannten Problem betroffen: einem zu geringen Öldruck bei niedrigen Drehzahlen, insbesondere im Leerlauf. Dies führt dazu, dass die Motorlager und andere wichtige Bauteile nicht ausreichend geschmiert werden, was langfristig ernsthafte Motorschäden verursachen kann.
Meine Lösung:
Ich biete eine gezielte Optimierung des Öldrucksystems per Software für 3.0 TDI Motoren von Audi und VW an. Dank meiner Erfahrung und individuell abgestimmten Anpassungen sorgen wir dafür, dass der Öldruck auch bei niedrigen Drehzahlen, vor allem im Leerlauf, spürbar verbessert wird. So gewährleiste ich eine zuverlässige Schmierung und beuge Schäden an Lagern und anderen Komponenten effektiv vor.Ihre Vorteile durch meine Öldruck-Optimierung:
✔ Verlängerte Lebensdauer des Motors: Durch die Anhebung des Öldrucks bei niedrigen Drehzahlen werden empfindliche Motorteile nachhaltig geschützt.
✔ Schutz vor Lagerschäden: Ein stabiler Öldruck verringert das Risiko von Schäden, die durch unzureichende Schmierung entstehen können.Verlassen Sie sich auf mein technisches Know-how, um Leistung und Haltbarkeit Ihres Audi oder VW 3.0 TDI Motors langfristig zu sichern. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung und nähere Informationen zu meiner Optimierungslösung! Auch andere zusätzliche Optimierungen oder Deaktivierungen möglich.
Ablauf der Optimierung:
Entweder mit dem Auto direkt zu mir in der Werkstatt in A-5620 Schwarzach an einem vereinbarten Termin
Oder das Steuergerät per Post zusenden.
Folgende Modelle und Motorisierungen sind betroffen:
Die Modelle mit den Steuergeräten EDC17CP54, MD1CP004, MD1CP014
Audi A4 B9 3.0 TDI (218 PS, 272 PS, 286 PS)
Audi Q5 FY 3.0 TDI (286 PS)
Audi SQ5 8R 3.0 TDI (340 PS)
Audi A6/A7 4G C7 3.0 TDI (218 PS, 272 PS, 320 PS, 326 PS)
Audi A6/A7 4K C8 3.0 TDI (231 PS, 286 PS, 349 PS)
Audi A8 D5 3.0 TDI (286 PS)
Audi Q7 4M 3.0 TDI (218 PS, 231 PS, 272 PS, 286 PS)
Audi Q8 3.0 TDI (231 PS, 286 PS)
VW Touareg 3.0 TDI (231 PS, 286 PS)
VW Amarok 3.0 TDI (163 PS, 204 PS, 224 PS, 248 PS)
Betroffene Motorkennbuchstaben:
CRTD, DDXC, CVUA, CVUB, CVUC, DDXE, CRTC, CSWB, CZZB, CZVA, DDVF, DEND, DCPC, DEHA, DEWA, DDVC, DDVB, DDVE, DEWB, DHXA, DCPE, DHXB, DHXC, DENA, DMVB, DDXB, DDXC, DDXD.