top of page

Kühlwasser verlust Skoda TDi

Ein Skoda 1,6TDi hatte erhöhten Kühlwasserverbauch. Ein Auto sollte jedoch gar kein Wasser verbrauchen.

ree

Wenn irgendwo Kühlwasser austritt würde man es sehen (Feuchtigkeit, rote oder blaue Spuren) und man würde es auch riechen.

Bei diesem Skoda konnte man jedoch garnichts sehen oder riechen. Also fiel der Verdacht gleich auf den Wasser-Ladeluftkühler. Dieser Sitzt vorne oben am Motor.

ree

Mit einer Endoskop Kamera kann man durch die Öffnung vom Temperatursensor sehen ob er defekt ist.


ree

Im Innern des Ladeluftkühlers sieht man gleich deutlich rote Kühlwassertropfen

ree

Der Austausch des Kühlers geht relativ einfach aber es müssen einige Leitungen usw. entfernt werden um ran zu kommen.

Alle Kühlwasserschläuche, Dieselleitungen, Ladeluftleitung, Drosselklappe, Ölmessstab (Achtung Bruchgefahr)

ree

Für die beiden Schrauben die unter dem Kühler sitzen habe ich auch die Endoskop Kamera verwendet da man sie so nicht sieht. Ein Spiegel würde wahrscheinlich auch helfen.

ree

Hier der Unterschied alt und neu

ree

Dann alles wieder zusammen bauen und Kühlwasser nachfüllen. Mit VCDS (Diagnosesoftware) habe ich dann die elektrische Wasserpumpe für den Ladeluftkühler angesteuert damit er wieder befüllt wird.

ree

Kommentare


bottom of page