top of page

VW Standlicht funktioniert nicht. Lösung war zu einfach

Manchmal sind es die einfachsten Dinge, auf die man aber nicht gleich kommt.

Bei einem VW T5.2 Pritsche ging auf der linken Seite Standlicht und Rücklicht nicht mehr.

ree

Als erstes natürlich die Standlicht Glühbirne gecheckt, diese war in Ordnung. Dann Sicherungen, auch alles in Ordnung.

Dann stand die Verkabelung unter Verdacht, dass da wo ein Kurzschluss ist. Lange gesucht aber nichts gefunden. Zuletzt noch kontrollierte ich die Anhänger Steckdose. Die war schon ziemlich oxidiert, aber auch nicht Schuld.

Hatte den Bus auch mit der Diagnosesoftware VCDS verbunden. In der Zentralelektik stand im Fehlerspeicher Standlicht links Kurzschluss. Wenn man nun bei eingeschaltetm Licht den Fehler löschte, fing das Licht für 2 Sekunden zu leuchten an. Kurios.

Als ich dann am Abend nach Hause fuhr kam mir plötzlich der Gedanke: Da sind doch zwei grosse statt kleine Brinen im Rücklicht, also 21W statt 5W. 😯

Am nächsten Tag wieder in der Werkstatt dann gleich gesehen, dass da tatsächlich die falschen Glühbirnen verbaut sind, und das gleich zweimal.

ree

Durch die viel höhere Leistung von 42W statt 10W hatte das Zentralelektrik Steuergerät den Strom für diese Seite immer abgeschaltet. Deshalb leuchtete es immer 2 Sekunden lang.

Brinen ausgewechselt und es funktionierte alles wieder normal.

Kommentare


bottom of page